Beschaffungsaktivitäten
Beschaffungsrichtlinie Der ROHM Group
ROHM führt Beschaffungsaktivitäten auf Grundlage der folgenden fünf Richtlinien durch, um für ROHM-Produkte die Zufriedenheit der Kunden zu erlangen.
1. Zuverlässigkeit und Wohlstand für beide Parteien
ROHM erkennt Lieferanten als wichtige Partner der Unternehmensaktivitäten an und misst dem Pflegen einer zuverlässigen und kooperativen Geschäftsbeziehung eine große Bedeutung bei, um für beide Parteien eine Win-Win-Beziehungen zu schaffen.
2. Handel auf einer Basis von Fairness und Gleichberechtigung
Bei der Beschaffung von Materialien, Zwischenprodukten, Ausrüstung usw. und bei der Erlangung jeder Art von Dienstleistung verhält sich ROHM gegenüber Lieferanten fair und handelt auf einer gleichberechtigten Grundlage und ohne Anmaßung.
ROHM wird zu keiner Zeit aus einer übergeordneten Position heraus einen unfairen Handel durchsetzen.
3. Gerechte Auswahl
ROHM eröffnet Handelsmöglichkeiten global und umfassend, sodass Geschäftsmöglichkeiten gleichberechtigt umgesetzt werden.
Während des Lieferantenauswahlprozesses hat ROHM viele Aspekte zu berücksichtigen, nämlich Qualität, Technologie, Lieferung und Preis. Zusätzlich spielen auch die Aspekte Begeisterung, Management, Ethik, Menschenrechte, Risikomanagement, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Beseitigung gesellschaftsfeindlicher Kräfte usw. eine Rolle.
4. Ordnungsgemäße Bewertung und Verteilung der Wertschöpfung für Produkte und Dienstleistungen
ROHM führt die Entwicklung von neuen Produkten und Maßnahmen zur Kostenreduzierung auf Grundlage von starken Partnerschaften mit Lieferanten durch. Darüber hinaus fördert ROHM anhand dieser Maßnahmen die ordnungsgemäße Bewertung und Preisfindung der dargebotenen Produkte und Dienstleistungen.
5. CSR-Beschaffung
ROHM ist bestrebt, die CSR-Beschaffung vor dem Hintergrund eines tiefen gegenseitigen Verständnisses zwischen den Lieferanten und ROHM durchzuführen, um eine CSR-Beschaffung auf Grundlage der Richtlinien der ROHM Gruppe zur CSR-Beschaffung zu unterstützen. Außerdem fördert ROHM eine umweltfreundliche Beschaffung auf Basis einer entsprechenden Leitlinie („Green Procurement Guideline").