spice_what2
Was ist SPICE?
Einsatzbereiche von SPICE
Im vorherigen Abschnitt wurde SPICE als Simulator für analoge elektronische Schaltkreise beschrieben. Genauer gesagt ist es ein allgemeines Programm zur Schaltkreissimulation, das eine lineare AC-Analyse, eine transiente nichtlineare Analyse und eine nichtlineare DC-Analyse bietet.
Die Analyse wird durch das Lösen von theoretischen und experimentellen Gleichungskombinationen (Gerätemodell) durchgeführt, die das Verhalten von Elementen basierend auf den Kirkhoff-Gesetzen zu Strom und Spannung darstellen und eine modifizierte Knotenpunktanalyse verwenden.
- Gerätemodell
- Analytischer Ausdruck, der basierend auf theoretischen und experimentellen Studien entwickelt wurde.
・Die Elemente weiter unten können simuliert werden.
- Passive Komponenten (d. h. Widerstände, Kondensatoren, Induktoren)
- Aktive Geräte (z. B. Dioden, bipolare Transistoren, MOSFETs)
- Übertragungsleitungen
- Stromquellen
・Die folgenden Analysemethoden sind möglich.
- Transient
- DC
- AC – kleines Signal
- Geräusch
Vor SPICE wurde das IC-Design manuell ausgeführt.
Der Wechsel zum elektronischen Schaltkreis nach der Einführung von Computern zusammen mit einer größeren Anzahl von Elementen, die dank des Technologiefortschritts in ICs integriert werden können, bilden die Grundlage für SPICE.
PSpice® von Cadence Design Systems ist der erste Simulator, der auf einem PC ausgeführt werden kann, sodass kein Großrechner mehr notwendig ist.
Obwohl die ursprüngliche Verwendung als Simulator für elektronische Schaltkreise gedacht war, ist SPICE nun ein wirkungsvolles Tool für die Platinenauslegung, das elektrische Signale überträgt und analoge Elemente unter Verwendung von CPU-Verfahren in Hochgeschwindigkeit erfordert.
- Elektronische Platinenauslegung (PSpice)
- PCB-Design/Validierung (IBIS)