ROHM News Detail

ROHM präsentiert 2-in-1-SiC-Modul „DOT-247“

16. September 2025

DOT-247 SiC power module

ROHM bietet mit dem „DOT-247“ ein 2-in-1-SiC-Modul (SCZ40xxDTx, SCZ40xxKTx) für industrielle Anwendungen wie PV-Wechselrichter, USV-Systeme und Halbleiterrelais. Das neue Modul bewahrt die Vielseitigkeit des weit verbreiteten „TO-247“-Gehäuses, gewährleistet jedoch gleichzeitig eine hohe Designflexibilität und Leistungsdichte.

Das DOT-247 verfügt über eine kombinierte Struktur aus zwei TO-247-Gehäusen. Dieses Design ermöglicht die Verwendung großer Chips, die im TO-247-Gehäuse konstruktionsbedingt schwer unterzubringen waren. Aufgrund seiner einzigartigen internen Struktur erzielt es zudem einen niedrigen Durchlasswiderstand. Die optimierte Gehäusestruktur bewirkt im Vergleich zum TO-247 eine Reduzierung des Wärmewiderstands um ca. 15 % und der Induktivität um ca. 50 %. Dies ermöglicht in einer Halbbrückenkonfiguration eine 2,3-mal höhere Leistungsdichte als beim TO-247. Dadurch lässt sich die gleiche Leistungsumwandlungsschaltung bei etwa der Hälfte des Volumens realisieren.

Die neuen Produkte mit DOT-247-Gehäuse sind in den beiden Topologien Halbbrücke und Common-Source erhältlich. Derzeit sind zweistufige Wechselrichter der Mainstream bei PV-Wechselrichtern. Es gibt jedoch eine wachsende Nachfrage nach mehrstufigen Schaltungen wie Dreistufen-NPC, Dreistufen-T-NPC und Fünfstufen-ANPC, um den Bedarf an höheren Spannungen zu decken. In den Schaltstufen dieser Schaltungen werden Topologien wie Halbbrücke und Common-Source gemischt, sodass bei der Verwendung herkömmlicher SiC-Module in vielen Fällen kundenspezifische Produkte erforderlich sind.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, hat ROHM jede dieser beiden Topologien – die kleinsten Bausteine von Mehrpegelschaltungen – zu einem 2-in-1-Modul weiterentwickelt. Dies erlaubt die flexible Unterstützung verschiedener Konfigurationen wie NPC-Schaltungen und DC-DC-Wandler. Gleichzeitig werden die Anzahl der Komponenten sowie die benötigte Montagefläche erheblich reduziert. Dadurch ist eine Miniaturisierung der Schaltungen im Vergleich zu diskreten Komponenten möglich.

Comparison between DOT-247 and discrete products/Two types of topology

Um die Evaluierung während der Anwendungsentwicklung zu erleichtern, werden nach und nach Evaluierungs-Boards zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen erhalten Sie von einem Vertriebsmitarbeiter oder auf der Kontaktseite der ROHM-Website.

Produktspektrum

  
Part No. Data
Sheet
Absolute Maximum Ratings
(Tj=25°C)
Circuit
Diagram
Package AEC-Q101
Qualified
VDSS
[V]
RDS(on)
[mΩ]
ID
[A]
☆SCZ4018KTAHR - 1200 18 76 Half-bridgeHalf-bridge DOT-247-7L
DOT-247-7L
[41.0mm × 31.5mm × 5.0mm]
YES
☆SCZ4009KTAHR - 9 149 YES
NewSCZ4011KTA PDF 11 106 -
NewSCZ4006KTA PDF 6 209 -
☆SCZ4013DTAHR - 750 13 96 YES
☆SCZ4007DTAHR - 6.5 187 YES
NewSCZ4008DTA PDF 8 134 -
NewSCZ4004DTA PDF 4 251 -
☆SCZ4018KTBHR - 1200 18 76 Common sourceCommon source YES
☆SCZ4009KTBHR - 9 149 YES
NewSCZ4011KTB PDF 11 106 -
NewSCZ4006KTB PDF 6 209 -
☆SCZ4013DTBHR - 750 13 96 YES
☆SCZ4007DTBHR - 6.5 187 YES
NewSCZ4008DTB PDF 8 134 -
NewSCZ4004DTB PDF 4 251 -

☆:Under Development
AEC-Q101 is an automotive electronics reliability standard established by the Automotive Electronics Council (AEC).
The Q101 standard is specifically focused on discrete semiconductor components.

Anwendungsbeispiele

PV-Wechselrichter, Halbleiterrelais, USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung), ePTO und Aufwärtswandler für Brennstoffzellenfahrzeuge
KI-Server (eFuse), EV-Ladestationen etc.

Vertriebsinformationen

Verfügbarkeit: ROHM beginnt mit der Serienproduktion im September 2025.
Produkte, die dem Automobil-Zuverlässigkeitsstandard AEC-Q101 entsprechen, sollen ab Oktober 2025 als Muster ausgeliefert werden.

Umfassender Support

ROHM bietet umfangreiche Unterstützung auf Anwendungsebene, einschließlich der Nutzung des hauseigenen Motor-Prüfequipments. Darüber hinaus stellt das Unternehmen eine Vielzahl von Hilfsmitteln zur Verfügung, zum Beispiel Simulationen und thermische Designs, die eine schnelle Bewertung und Einführung von DOT-247-Produkten ermöglichen. Ein Evaluierungskit für Doppelimpulstests ist bereits verfügbar und ermöglicht sofortige Tests. Ein Evaluierungskit für 3-Phasen-Wechselrichter wird derzeit vorbereitet. Referenzdesigns werden voraussichtlich ab November 2025 verfügbar sein.

DOT-247 Evaluation Kit

• Über die DOT-247-Designmodelle
  SPICE-Modelle: Auf den Produktwebseiten für jede Bauteilnummer abrufbar.
  LTspice®-Modelle: Voraussichtlich ab Oktober 2025 für dreistufige NPC auf den Webseiten verfügbar.

LTspice® ist eine eingetragene Marke von Analog Devices, Inc. Bei der Verwendung von Markenzeichen Dritter beachten Sie bitte die vom Rechteinhaber festgelegten Nutzungsrichtlinien.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an einen Vertriebsmitarbeiter oder besuchen Sie die Kontaktseite auf der Website von ROHM.

Die Marke EcoSiC™

EcoSiC™ ist ein Markenzeichen für Bauelemente, die Siliziumkarbid (SiC) verwenden. Im Bereich der Leistungselektronik steht SiC wegen seiner höheren Leistungsfähigkeit im Vergleich zu Silizium (Si) im Mittelpunkt des Interesses. ROHM entwickelt unabhängig Technologien, die für die Weiterentwicklung von SiC entscheidend sind – von der Wafer-Herstellung und den Produktionsprozess bis hin zum Packaging und Methoden zur Qualitätskontrolle. Gleichzeitig hat ROHM ein integriertes Produktionssystem für den gesamten Herstellungsprozess aufgebaut, das die Position des Unternehmens als führender SiC-Lieferant untermauert.

EcoSiC™
 

• EcoSiC™ ist eine Marke oder eingetragene Marke von ROHM Co., Ltd.