
Dioden
ROHM nutzt unternehmenseigene fortgeschrittene Technologien für sein breites Angebot an extrem zuverlässigen, verlustarmen Teilen in zahlreichen Gehäusetypen. Zudem konnten durch exzellentes Fachwissen im Kleinsignal- sowie im Mittel-/Hochleistungsbereich qualitativ hochwertige Schottky-Dioden sowie Dioden mit kurzer Erholzeit entwickelt werden.
Schottky-Dioden (647)
Die Schottky-Dioden von ROHM zeichnen sich durch eine niedrige Durchlassspannung und einen schwachen Rückstrom sowie einen hohen ESD-Widerstand aus.
Dioden mit kurzer Erholungszeit (Fast Recovery Diodes) (179)
Die Fast Recovery Diodes von ROHM sorgen für eine erheblich verbesserte Effizienz von Schaltnetzteilen und weniger Schaltverluste.
Zener-Dioden (688)
Die Zener-Dioden von ROHM sind in zahlreichen Serien als 2-polige oberflächenmontierbare und als komplexe Ausführung erhältlich.
Suppressordiode (158)
Suppressordioden (Transient Voltage Suppressor, TVS) von ROHM sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich: Von ultraniedriger bis hoher Kapazität, von praktischen 2-Stift-Modellen bis hin zu Arrays und von CSP zu gepackten Modulen. Eine niedrige Klemmspannung schützt die jeweilige Anwendung wirkungsvoll vor Überspannung und elektrostatischen Entladungen.
Schaltdioden (84)
Gehäusetypen mit Schaltdioden sind in einer breiten Palette mit extrem flexibler Spannungsversorgung und herausragender Qualität erhältlich.
Gleichrichterdioden (36)
Die Gleichrichterdioden von ROHM werden in der Regel in unterschiedlichen Schaltungen eingesetzt.
Bandschaltdioden (9)
Die Bandschaltdiodenserie von ROHM zeichnet sich durch einen niedrigen Widerstand aus und eignet sich somit für VHF- und UHF-Bänder.
PIN-Dioden (12)
Die Palette umfasst Schalttypen für Mobiltelefone und WLAN sowie Abschwächertypen für Tuner
Detektor-Schottky-Dioden (2)
Die Schottky-Dioden-Serie von ROHM mit niedriger elektrischer Kapazität eignet sich für Detektorschaltungen mit einem Frequenzband von bis zu 2 GHz.