automotive

Automotive Lösung

Da in der Automobilindustrie neben Sicherheit, Komfort und Umweltbewusstsein der Einsatz von Elektronik zunimmt,
spielen Hochleistungs-ICs und Leistungshalbleiter der neuen Generation eine entscheidende Rolle.
ROHM trägt zur Zukunft des Automobils bei, indem es eine stabile Versorgung mit innovativen,
hochwertigen Produkten in verschiedenen Bereichen, einschließlich Elektrofahrzeuge (xEV),
Karosserien und ADAS, mit Schwerpunkt auf Leistungs- und Analoghalbleitern, gewährleistet.

support-content-simple-1

ROHMs Ansatz zur funktionalen Sicherheit

ISO 26262

ROHM hat Produktionslinien speziell für Produkte der Automobilindustrie aufgebaut, welche dem Qualitätsmanagementsystem IATF 16949 und den Zuverlässigkeitsstandards AEC-Q100, AEC-Q101 und AEC-Q200 für elektronische Komponenten entsprechen.
Im Jahr 2015 begann ROHM mit der Einrichtung von ISO 26262-Prozessen zur Gewährleistung der funktionalen Sicherheit und erlangte die Zertifizierung des Entwicklungsprozesses nach ISO 26262 im März 2018 durch die unabhängige Zertifizierungsstelle TÜV Rheinland. ROHM arbeitet aktiv an der Verbesserung der Fahrzeugsicherheit.

Referenzdesign

Reference Designs

ROHM bietet System-Level-Evaluierungsboards (Lösungsplatinen) an, die durch die Kombination von ROHM-ICs und diskreten Produkten verschiedene Kundenprobleme lösen. ROHM stellt Evaluierungsergebnisse auf Systemebene und Designdaten als Referenzdesigns bereit, um seine Kunden dabei zu unterstützen, nicht nur die Probleme einzelner Komponenten, sondern des ganzen Systems zu lösen und die Entwicklungszeit zu verkürzen.

Auswahl der Topologie

Bei der Entwicklung einer Stromversorgungsschaltung muss eine Schaltungskonfiguration (Topologie) ausgewählt werden, die die erforderlichen Spezifikationen erfüllt, da die Eingangsspannung, Ausgangsspannung, Leistung und Isolierung je nach Anwendung variieren. Darüber hinaus hängt die optimale Komponentenauswahl auch von der Topologie ab. Wenn die falschen Komponenten ausgewählt werden, werden die erforderlichen Spezifikationen möglicherweise nicht erfüllt und das Schaltungsdesign muss neu erstellt werden. Die Topologieauswahlseite von ROHM hilft Ihnen bei der Auswahl der optimalen Produkte für verschiedene Topologien.

ROHM Solution Simulator

ROHM Solution Simulator

Der „ROHM Solution Simulator“ ist ein webbasiertes Tool zur Simulation elektronischer Schaltungen, welches eine Vielzahl von Simulationen durchführen kann, von den ersten Entwicklungsphasen wie der Komponentenauswahl und der Geräteverifizierung bis hin zur Verifizierung auf Systemebene. Dadurch ist es möglich, schnell und einfach die vollständige Schaltungsverifizierung von ROHMs Leistungsbauelementen (wie z. B. SiCs) und IC-Produkten (wie z. B. Treiber-ICs und Stromversorgungs-ICs) durchzuführen, wodurch Simulationsschaltungen unter nahezu realen Umgebungen verwendet werden können. Dies trägt zu einer erheblichen Reduzierung der für die Anwendungsentwicklung erforderlichen Arbeitsstunden bei.
*MyROHM-Anmeldung erforderlich.

Designmodelle

Design Models

ROHM bietet verschiedene Simulationsmodelle, wie z. B. thermische Modelle, PLECS-Modelle und Ray-Dateien, die für die Schaltkreissimulation und thermische Simulation für diskrete Produkte und IC-Produkte, einschließlich Leistungsbauelemente, erforderlich sind.

video-automotive

Video

  • ROHM's Automotive Semiconductor Solutions

  • ROHM's SiC Power and Gate Driver Solutions

catalog-01

Katalog

Application Brochure for AUTOMOTIVE
Application Brochure for AUTOMOTIVE
Power Device Catalog
Power Device Catalog
Nano Power Supply Technology Brochure
Nano Power Supply Technology Brochure
EV Solution Brochure (Devices for EV)
EV Solution Brochure (Devices for EV)
ComfySIL™ Brochure (for Functional Safety)
ComfySIL™ Brochure

製品特設CSS

de-solution-common-layout