Optische Sensoren | Optoelektronik | ROHM Semiconductor - ROHM Co., Ltd.
Rohm Group
Optische Sensoren
Die optischen Sensoren von ROHM enthalten Fototransistoren mit hoher Empfindlichkeit und hoher Zuverlässigkeit, Infrarot-LEDs, Optokoppler als Übertragungssensoren und Optokoppler als Reflexionssensoren.
Optische Näherungssensoren und Umgebungslichtsensoren (1)
Dieses Modul enthält einen optischen Näherungssensor, einen Umgebungslichtsensor und eine Infrarot-LED. Es kann den Stromverbrauch senken und/oder die Bildschirmsichtbarkeit in hellen Umgebungen verbessern.
Optokoppler (Übertragungssensoren) (13)
Optische Schalter, welche die An-/Abwesenheit von Objekten durch die Unterbrechung des Lichteinfalls erkennen. Sie eignen sich für zahlreiche Anwendungen wie die Erkennung von Position oder Drehzahl usw.
Fotosensoren (Reflexionssensor) (3)
Mit diesem Sensortyp wird die An- oder Abwesenheit eines Objekts überprüft, indem die Lichtreflexion am Objekt gemessen wird.
Infrarot-LEDs (12)
Infrarot-LEDs eignen sich für Fernsteuerungen und Geräte mit optischer Kommunikation.
Fotodioden (1)
Fotodioden von ROHM finden in zahlreichen kompakten Präzisionsinstrumenten Anwendung. Es sind beide Sensortypen erhältlich (Seitenansicht und Draufsicht).
Fototransistoren (8)
Fototransistoren mit hoher Zuverlässigkeit/Empfindlichkeit werden häufig mit Infrarot-LED-Paaren in kompakten Präzisionsinstrumenten eingesetzt.
4-Richtungs-Detektor (1)
Hierbei handelt es sich um einen optischen 4-Richtungs-Sensor, der auf dem „optischen“ Lösungskonzept basiert. Diese Ausführung wird weniger durch Schwingungen beeinträchtigt als die mechanische Ausführung und wird zudem im Gegensatz zur Magnetausführung nicht durch Magnetkräfte beeinflusst. Somit lassen sich Auf-/Ab-Bewegungen in vier Richtungen genau erfassen.
Umgebungslichtsensor-ICs (7)
Die Umgebungslichtsensoren von ROHM haben optische Eigenschaften, die denen des menschlichen Auges ähneln und eine automatische Einstellung von Hintergrundbeleuchtungen in Displays ermöglichen. Dadurch werden ein niedrigerer Stromverbrauch und eine optimale optische Leistung erzielt.