Diskrete Halbleiter - Leistungshalbleiter
"ROHM of Power" ist das Ziel mit Produkten, die zu einer kohlenstoffarmen Gesellschaft beitragen
Zusätzlich zu den Leistungsbauelementen aus Si- und SiC-Materialien hat ROHM auch mit der Massenproduktion von GaN-Bauelementen begonnen. Die Stärken von ROHM liegen in seiner vielfältigen Produktpalette an Leistungsmodulen, die mit mehreren dieser Bauelemente ausgestattet sind, und in der Fähigkeit, Lösungen anzubieten, die Produktion, Vertrieb, Support und Planung integrieren.
Leistungsbauelemente tragen wesentlich zur Verwirklichung der Kohlenstoffneutralität bei. Sie verbessern den Wirkungsgrad der Energieumwandlung und tragen zu Energieeinsparungen bei der Solarstromerzeugung, in Datenzentren und Ladestationen für Industrieanlagen sowie bei Ladegeräten für Elektrofahrzeuge, DC-DC Wandlern und Wechselrichtern in Kraftfahrzeugen bei.
Durch den Ersatz von IGBTs durch SiC-MOSFETs werden nicht nur die Batteriekosten aufgrund des verbesserten Stromverbrauchs sinken, sondern es wird auch mit einer Reduzierung der Systemkosten gerechnet, z. B. durch ein geringeres Kabelnetz und kleinere Induktoren und Kondensatoren.
Darüber hinaus halten wir es für notwendig, nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit unserer Geräte zu stärken, sondern auch unser Verständnis der Kundensysteme zu vertiefen. Es ist wichtig, ein Teil des Ökosystems zu sein, das Automobilhersteller und Tier-1-Hersteller umfasst. ROHM beabsichtigt, weiterhin umfassende Beziehungen zu jedem dieser Unternehmen aufzubauen und stets der bevorzugte Hersteller von Stromversorgungsgeräten zu bleiben.
Umsatz nach Segment
Geschäftsjahr bis März 2024
-
■Diskrete Halbleiter
- 201.9Mrd. Yen
- 43,2%
- ■Halbleiterbauelemente
207.2Mrd. Yen 44,3% - ■Module
32.9Mrd. Yen 7,0% - ■Andere
25.7Mrd. Yen 5,5%
Umsatz
467.7Mrd. Yen
Umsatz nach Anwendung
Geschäftsjahr bis März 2024
-
Kraftfahrzeuge
54,3%
-
Industrieanlagen
21,9%
-
Verbraucher
13,3%
-
Telekommunikation
2,4%
-
Computer und Speicher
8,1%
Diskrete Halbleiter Nettoumsatz
201.9Mrd. Yen
ROHMs Position
Weltweiter Markt für Leistungsbauelemente
- Markt gesamt (2022)
- 25.920Mio. US-Dollar
Leistungstransistoren
- Markt gesamt (2022)
- 20.189Mio. US-Dollar
Leistungsdioden
- Markt gesamt (2022)
- 4.738Mio. US-Dollar
Source: Omdia Competitive Landscaping Tool (CLT) 2022
Fokusprodukte

SiC-Leistungsbauelemente
MOSFETs und SBDs wandeln Strom effizienter um als herkömmliche Bauelemente aus Si-Material

Si-Power-MOSFETs und IGBTs
Sie werden als Kernkomponenten in Stromversorgungssystemen und Wechselrichtern eingesetzt und tragen in einer Vielzahl von Hochspannungs- und Hochstromanwendungen zu höherer Effizienz und Energieeinsparungen bei.

Si-Leistungsdioden
ROHM bietet eine breite Produktpalette an Schottky-Barrier-Dioden und Fast-Recovery-Dioden an, um den Marktanforderungen gerecht zu werden.
TOPICS|
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Gesellschaft
Vitesco Technologies und ROHM unterzeichneten eine langfristige Partnerschaft zur Lieferung von SiC-Leistungsbauelementen, um die Effizienz von Elektrofahrzeugen zu steigern
Im Juni 2023 unterzeichnete ROHM eine langfristige Lieferpartnerschaft für SiC-Leistungsbauelemente mit Vitesco Technologies, einem führenden Hersteller von modernen Antriebstechnologien und Elektrifizierungslösungen. Die beiden Unternehmen führen seit 2020 eine gemeinsame Entwicklungsarbeit durch, und als erstes Ergebnis plant Vitesco, seine fortschrittlichen Wechselrichter, die mit den SiC-Leistungsbauelementen von ROHM ausgestattet sind, ab 2024 auszuliefern. Zwei große Automobilhersteller haben bereits beschlossen, die Wechselrichter in ihre Elektrofahrzeuge (EV) einzubauen. SiC-Leistungsbauelemente sind ein äußerst wichtiges Element bei der Entwicklung von Wechselrichtern für Elektrofahrzeuge. Sie sind eine wichtige Schlüsseltechnologie, die hochspannungskompatibel sein muss, und sie helfen, die Reichweite zu erhöhen und die Batteriegröße durch die effektive Nutzung der elektrischen Energie zu reduzieren. ROHM und Vitesco werden ihre Zusammenarbeit weiter vertiefen, um mit Hilfe von SiC-Leistungsbauelementen eine höhere Effizienz und ein schnelleres Aufladen von Elektrofahrzeugen unterstützen.
