Variable Spannung und Festspannung
<Arbeitsprinzip von Linearreglern>
Allgemeine Pin-Belegung
Linearregler bestehen grundsätzlich aus 3 Klemmen, VIN (Eingang), VO (Ausgang) und GND (Masse).
Wenn der Ausgang variiert werden kann, wird ein Feedback-Pin zur Rückkopplung der Ausgangsspannung hinzugefügt.
Kurz gesagt, ein Festspannungstyp ist ein variabler Typ mit eingebauten externen Widerstand.
Schaltkreis
Der Schaltkreis eines Linearreglers ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
Er besteht im Wesentlichen aus einem Fehlerverstärker zur Fehlererkennung, einer Referenzspannungsquelle und einem Ausgangstransistor.
Die Betrieb ist der gleiche wie bei einer invertierenden Verstärkerschaltung. Die Spannung des nicht invertierenden Anschlusses (FB) des Fehlerverstärkers ist gleich der Referenzspannung (VREF), so dass der Wert der Ausgangsspannung (VO) durch das Verhältnis der beiden Widerstände (R1 und R2) bestimmt wird.
Vo=[ (R1 + R2) / R2 ] × VREF
Der in der Abbildung unten dargestellte Ausgangstransistor ist ein MOSFET. Es werden jedoch auch bipolare Transistoren verwendet.