Operationsverstärker
Dual-Supply / Single-Supply / Rail-to-Rail-Operationsverstärker
Operationsverstärker können anhand des Eingangs-/Ausgangsspannungsbereichs in 3 Haupttypen unterteilt werden: Dual-Supply, Single-Supply und Rail-to-Rail. Der Eingangs-/Ausgangsspannungsbereich der einzelnen Operationsverstärkertypen ist unten dargestellt.

Dual-Supply-Operationsverstärker
Da Operationsverstärker im Allgemeinen kleine Signale nahe 0 V verstärken, muss im bei einem Dual-Supply-Operationsverstärker VEE auf -1,5 V oder weniger eingestellt werden, wenn ein 0-V-Eingang erforderlich ist. Aus diesem Grund wird häufig eine negative Spannungsversorgung verwendet. Da sowohl eine positive als auch eine negative Versorgung erforderlich ist, spricht man von einem Dual-Supply-Operationsverstärker.
> Rauscharme Operationsverstärker (Produktsuche)
> Dual-Supply-Operationsverstärker mit niedriger Offset-Spannung (Produktsuche)
Single-Supply-Operationsverstärker(Ground Sense)
Bei der Eingabe von Signalen nahe von 0 V wird eine negative Spannung benötigt, wenn ein Dual-Supply-Operationsverstärker (Allzweck-Operationsverstärker) verwendet wird, aber ein Operationsverstärker, der die Eingabe ohne diese negative Spannung ermöglicht, wird als Single-Supply-Operationsverstärker bezeichnet. Er wird auch als Ground-Sense-Operationsverstärker bezeichnet, da er bis zum Masse-Eingangssignal arbeiten kann.
> Ground-Sense-Operationsverstärker (Produktsuche)
> Hochgeschwindigkeits-Ground-Sense-Operationsverstärker (Produktsuche)
> Ground-Sense-Operationsverstärker mit niedrigem Versorgungsstrom (Produktsuche)
> Rauscharme Ground-Sense-Operationsverstärker (Produktsuche)
> Leistungsstarke Ground-Sense-Operationsverstärker (Produktsuche)
Rail-to-Rail-Operationsverstärker (Eingang/Ausgang Full Swing)
Durch den aktuellen Trend zum Energiesparen werden viele Geräte mit Niederspannung betrieben. Operationsverstärker müssen auch bei niedrigen Spannungen arbeiten, aber wenn VCC auf fast 5 V abfällt, kann ein Single-Supply-Operationsverstärker nur 1,5 V weniger als VCC einspeisen, was unpraktisch sein kann. Im Gegensatz dazu kann ein Rail-to-Rail-Operationsverstärker normal arbeiten, auch wenn die Eingangsspannung von VEE auf VCC schwankt.
Da er über den vollen Versorgungsspannungsbereich (VEE bis VCC) ein- und ausgeben kann, wird er oft als Eingang-/Ausgang-Full-Swing-Operationsverstärker bezeichnet.
> Hochgeschwindigkeits-Eingang/Ausgang-Full-Swing-Operationsverstärker (Produktsuche)
> Eingang-/Ausgang-Full-Swing-Operationsverstärker mit niedrigem Stromverbrauch (Produktsuche)
> Rauscharme Ausgang-Full-Swing-Operationsverstärker (Produktsuche)
> Full-Swing-Operationsverstärker mit niedriger Offset-Spannung (Produktsuche)
Schaltungsbeispiele für verschiedene Operationsverstärker finden Sie in den Application Notes unter dem unten stehenden Link.
> Beispiele für Operationsverstärker-Anwendungsschaltungen (Application Notes)
Auf der nächsten Seite wird das Rauschverhalten definiert, das bei Operationsverstärkern ein wichtiges Thema ist.