What is a resistor?: Regarding chip resistor sizes
Chip-widerstand Spezifikationen
Größen von Chip-Widerständen
Die äußeren Abmessungen von Chip-Widerständen werden meist in einer Firmenspezifischen Schreibweise dargestellt und in mm und Zoll angegeben.
ROHM Art.-Nr. | Chip-Größe | mm | Zoll | |
---|---|---|---|---|
L | W | |||
***004 | 0,4 mm × 0,2 mm | 0402 | 01005 | |
***006 | 0,6 mm × 0,3 mm | 0603 | 0201 | |
***01 | 1,0 mm × 0,5 mm | 1005 | 0402 | |
***03 | 1,6 mm × 0,8 mm | 1608 | 0603 | |
***10 | 2,0 mm × 1,2 mm | 2012 | 0805 | |
***18 | 3,2 mm × 1,6 mm | 3216 | 1206 | |
***25 | 3,2 mm × 2,5 mm | 3225 | 1210 | |
***50 | 5,0 mm × 2,5 mm | 5025 | 2010 | |
***100 | 6,4 mm × 3,2 mm | 6432 | 2512 |
***Steht für die Artikelnummern (außer Chip-Netzwerke)
Was ist 'Nennleistung'?
Die Nennleistung ist die maximal nutzbare Leistung im Dauerbetrieb bei einer bestimmten Umgebungstemperatur. Wenn ein Chip-Widerstand mit Strom versorgt wird, entsteht Wärme. Da die obere Grenze der Betriebstemperatur eines Chip-Widerstandes festgelegt ist, muss die Leistung gemäß Derating-Kurve für Temperaturen über Ta=70°C reduziert werden..

Was ist 'Temperaturkoeffizient des Widerstands'?
In jedem Material ändert sich bei einer Temperaturveränderung auch der interne Widerstand. Das gilt auch für Widerstände. Die Änderung des Widerstandwerts in Abhängigkeit von einer Temperaturveränderung wird Widerstands-Temperaturkoeffizient genannt. Er wird in ppm/℃ angegeben und ergibt sich aus der Änderung des Widerstandwerts gegenüber einer festgelegten Referenztemperatur und der Temperaturänderung.


