Was ist ein Motor?
Was ist ein Motor?
Wie funktioniert ein Motor? (2)
2) Der konkrete Motorbetrieb
Hier wird eine konkrete Methode gezeigt, wie ein Motor durch Erzeugung eines umlaufenden Magnetfeldes mittels 3-Phasen-Wechselstromquelle und Spulen zum Drehen gebracht wird.
(3-phasiger Wechselstrom ist ein Wechselstrom, dessen Phasen um 120° versetzt sind)
- Das synthetische Magnetfeld in ① oben ist in ① unten gezeigt
- Das synthetische Magnetfeld in ② oben ist in ② unten gezeigt
- Das synthetische Magnetfeld in ③ oben ist in ③ unten gezeigt
Wie oben gesagt sind die 3-phasigen Spulen (U, V und W) um einen Eisenkern herum gewickelt, in 120° Winkeln zueinander positioniert, wobei die höhere Spannung am N-Pol erzeugt wird und die niedrigere am S-Pol.
Da jede Phase sinusförmig schwankt, wird jeweils jeder von jeder Spule erzeugte Pol (N/S) fortlaufend zusammen mit dem Magnetfeld wechseln.
Blicken wir nur auf den N-Pol: Dieser wechselt die Phase wie folgt: von der U-Spule → V-Spule → W-Spule → U-Spule und ermöglicht so die Rotation.